4 Tage Skitouren mit Gletscher-Ausbildung -
Wiesbadener Hütte 2443 m, Silvretta Gruppe, Österreich
 Skitouren: Samstag 11.04.2026 bis Dienstag 14.04.2026
  
 

Die Silvretta liegt am Schnittpunkt der romanischen, alemanischen u. bajuwarischen Kulturkreise. Sie wurde von drei Seiten besiedelt und geprägt. Von den Engadinern aus dem Süden, den Walsern u. Voralbergern aus dem Westen u. von den Tirolern aus dem Osten. Unser Ausgangspunkt für das 3 Tage - Skitouren-Wochenende ist die Wiesbadener Hütte 2443 m. Von hier starten wir die eindrucksvollen Skihochtouren als Rundtouren. Eine Vielzahl der interessanten und bekannten hohen Silvretta 3000er Skigipfel stehen zur Auswahl.Die Skitouren führen durch eine der faszinierendsten Gipfel- u. Gletscherregionen der Ostalpen. Eine grandiose Szenerie löst die andere ab, mit mächtigen hohen vergletscherten Gipfeln, Eisabbrüchen und Spalten - dazu lockt an jedem Tag eine Super Abfahrt!

In den 4 Skitourentagen bekommen Sie das " I Düpferl " an Ausbildung zum selbständigen Gehen auf Gletscher im Hochgebirge.

 

1. Tag - Anreise Samstag Vormittag und gemeinsamer Hüttenanstieg über Garschun - zur Bielerhöhe 2030 m und weiter zur Wiesbadener Hütte 2443 m. Gehzeit ab Stausee ca. 2 -3 Std. (teilweise Rucksacktransport).

2. Tag: Interessante Skitour über den spaltigen Ochsentaler Gletscher zur Egghornlücke. Von hier auf das Silvrettahorn 3244 m, evtl. noch auf das Egghorn 3147 m. Gehzeit ca. 3 Std. Der grandiose Rundblick belohnt unsere Mühen. Ein Gipfel reiht sich an den anderen um den Piz Buin 3312 m. Eine hochalpine, vielfältige Abfahrt wartet auf uns.

3. Tag: Rundtour der Superlative über den Ochsentaler Gletscher zur Fuorcla dal Gunfin 3048 m. Jetzt geht es in der Schweiz Richt. Silvrettapaß auf das Signalhorn 3210 m, oder einen der umstehenden Gipfel am Gletscherkamm 3173 m, Wenn die Verhältnisse passen, evtl. über den Silvretta Gletscher in traumhafter Abfahrt und kurzem Anstieg zur Rote Furka 2688 m., dann nur noch hinunter durch das Klostertal. Ein Stopp an der Hütte ist selbstverständlich. Die gleichmäßigen Hänge versprechen Skigenuss pur. Vor dem Stausee wechseln wir ins Ochsental und erreichen mit einem Gegenanstieg von 350 m Höhe wieder die Wiesbadener Hütte 2443 m. Gehzeit ca. 5 Std.

4. Tag: Weitere Gipfel wie Dreiländerspitze 3197 m und Abfahrt über den Vermuntpass 2797 m, oder Tiroler Scharte 2935 m mit Ochsenkopf 3057 m, evtl. Bieltal Joch 2772 m, mit schönen Skigipfel, stehen je nach Verhältnissen zur Auswahl. Eine Super-Abfahrt zurück zur Hütte erwartet uns! Ein würdiger Abschluss. Ein letzter, wehmütiger Blick zurück zu den mächtigen Gipfeln. Weiter das Tal hinaus und Heimfahrt.

  
 

Alles Gletscher-Skiberge, die sehr abwechslungsreiche Abfahrten bieten. Nach den vorherrschenden Schnee- Lawinen- und Wetterverhältnissen, Pulver od. Firn, werden wir vor Ort unsere Skitouren einteilen, oder eine Ausweichtour anbieten. Die täglichen Aufstiegs-Gehzeiten sind zwischen 3 und 4 Std.

Alle Skitouren können mit Tagesgepäck begangen werden.

 Voraussetzungen
 Sicheres Fahren im ungespurten Gelände, mittlere Kondition
 Ausrüstung
 

Funktionelle Skitourenausrüstung;
siehe Ausrüstung "C" Gletscher

  
 Termin
 

Tour Nr. 26/10: 4-Tages-Tour: Samstag 11.04.2026 bis Dienstag 14.04.2026

 Anreise
 11.04.2026 ca. 9.00 Uhr - über Bregenz - Gaschurn - Partenen. zur Seilbahn.
Mitfahrgelegenheit ist in meinem VW-Bus.
Gemeinsamer Anstieg z. Wiesbadener Hütte 2443 m evtl.Gepäcktransport z. Hütte
 Anmeldeschluss: 06. März 2026
 Gebühr: Führung je Teilnehmer € 200,-
 Nicht in der Gebühr enthalten: 3 x Ü.HP auf Hütte, pro Tag u. Person im Betten-Zimmer ab 63,- Euro - Transfers u. Seilbahn evtl. Gepäcktransport .
 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 Sicheres Fahren im ungespurten Gelände, mittlere Kondition 
   
 Ausrüstung 
 Kategorie C 
   
 Buchungs-Nummer 
 26/10
 
   
 Anmeldung bis spät. 
 06. März 2026 
   
 Preis pro Person 
 200,- € 
   
 Mitfahrgelegenheit 
 im VW-Bus 
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 
 
        
        
        
        
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 00491626226207
E-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer-Wandern
 
             
 
www.stuerzer-wandern.de