| Eiskurs
- Hochtour
wird 2023 keine angeboten |
| bei
Interesse bitte voranmelden. |
| 2024
- Eiskurs mit Gletscher - Hochtour
Gletscherhochtour - im Schatten der mächtigen Eisgipfel der Zentral-Alpen |
|
Hütte evtl. Gasthof - Buchungs-Nr. 2024 |
| bei
Interesse für 2024 bitte voranmelden. |
| Gipfel
im ewigen Eis der Zentralalpen
Im Herzen der Ost-Alpen, unterhalb der wild zerrissenen Felsgrate und Resten von
Eisgipfeln und Eiswänden, ist in Gletschernähe unser Stützpunkt,
- Hütte oder Gasthof - für den Eiskurs mit Gletscher-Hochtour. Im Schatten
der Eiswände im hochalpinen Gelände holen wir uns die Qualifikation
für kommende Eishochtouren. In dieser friedlichen und uns magisch anziehenden
Gipfelregion hinterlassen wir unsere Spuren, solange es noch Gletscher gibt. |
| Ausbildung:
Anseiltechniken am Gletscher, Firn und Eis. Gehen mit Steigeisen - Vertikal- u.
Frontalzacken Technik, Handhabung von Eispickel. Sicherungstechniken zum Wandern
am Gletscher u. Eisklettern, Standplatz bauen, Fortbewegung einer Seilschaft am
Gletscher, Überquerung von Spalten u. Hindernissen, Setzen von Eisschrauben,
Haken und T-Anker, Spaltenbergung, Orientierung, Gletscherkunde und alpine Gefahren. |
| |
| Programm:
1. Tag: Anfahrt in die geplante Gebirgsgruppe und durch eines der jeweiligen
langen Täler um Parkplatz der vorreservierten Unterkunft. Gemeinsamer Aufstieg
zur Hütte od. Gasthof. ca. 2 - 2 1/2 Std. Gehzeit. (Rucksacktransport mit
Materiallift, oder evtl. Auffahrt mit der Seilbahn in Hüttennähe.) |
|
2. Tag: Mächtig und dominierend stehen hier die bekannten Eisgipfel
um uns herum. Inmitten der einsamen, hochalpinen und von Spalten durchzogenen
Gletscherwelt üben und erlernen wir die Fertigkeiten um uns am Gletscher
sicher bewegen zu können. Abwechslungsreich, mit einer Wahnsinns Aussicht,
angeseilt die Spaltenzonen umgehend, über blankes Eis sowie weite, verschneite
Gletscherflächen, in die Hochregionen zu Firngraten und weiter mit Steigeisen
empor zum Gipfel. Der grandiose Rundblick belohnt unsere Mühen. Abstieg auf
gleichem Weg. Unterwegs ca. 8 Std. |
| 3.
Tag: Viele Gipfel stehen zum Greifen nahe. Vielleicht passt zur Eiskurs-Ausbildung
noch ein kurzer lohnender Schnee - od. Gletscheraufstieg (Gipfel) dazu, in der
Nähe, oberhalb der Hütte. Gehzeit 6-7 Std. Nach einer aussichtsreichen
Gipfelpause geht es zurück zur Hütte und Abstieg ins Tal - Heimfahrt. |
| Ab
4 Teilnehmern wird die Ausbildungstour durchgeführt. Führung Euro 180,- |
| Die
Unterkunft wird zeitnah fest gebucht. |
| |
| Vor
- Anmeldung für 2024
Gletscher-Ausrüstung kann bedingt von mir ausgeliehen werden. |
| Mitfahrgelegenheit
im VW-Bus. |
| Weitere
Infos erhalten Sie nach der Anmeldung. |
| |
| |
| |