Inselwander - Rundreise auf Island
 

1.8. - 9.8.2018 - 9 Tage - mit Hochland bis zu den West-Fjörden
Sagenumwobene Insel im Nordatlantik zur Mittsommerzeit -
Wandern zwischen Feuer, Wasser und Eis.

  Wanderreise wird 2020 bis hinaus zu den nördlichen Fingern, angeboten.
 
 

Island, eine Insel von rauer vulkanischer Landschaft, offen wie das Lehrbuch der Erdgeschichte, von riesigen Gletschern und unbezähmten Flüssen geformt hoch im Norden, 300 km vor Grönland am wärmespendenden Golfstrom des Nordatlantischen Ozeans. Die größte Vulkaninsel, vor 20 Milio. Jahren aus Vulkanen aus den Tiefen des Atlantiks geboren. Nirgendwo auf der Erde prallen die Naturgewalten so aufeinander. Diese Elemente, Feuer und Wasser, arbeiten unentwegt daran, die Gestalt der Insel zu verändern. Lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt, wilder unberührter Schönheit der Natur und den touristisch wenig erschlossenen Gegenden und geschichtsträchtigen, magischen Plätzen. Das Hochland - Vulkanwüste mit mächtigen Lavaströmen und weiten Gletschern, unbewohnt mit einer unheimlichen Weite u. magischen Anziehungskraft. Das saftige, satte Grün der Wiesen, die versteckten Bauernhöfe mit den hübschen Islandpferden und Kühen auf den Weiden, reißenden, mächtigen Flüssen und tosenden Wasserfällen, dazwischen immer wieder Zonen von aktivem Vulkanismus mit heißen Quellen, dampfenden Thermalfeldern und schwefelig riechenden, sprudelnden Schlammlöchern und Geysiren. Auf keinen Fall zu vergessen die vielen Fjorde, malerischen Küsten mit Millionen von Seevögeln an den Klippen. Angefangen von den Kolonien von Seeschwalben, Papageientauchern, Möwen usw. Mit etwas Glück sehen wir auch neugierige Robben, die sich in den Meereswellen vergnügen.
Die Isländer sind stolz darauf, noch immer die Sprache der Wikinger zu sprechen, doch sie leben nicht in der Vergangenheit. Laut schriftlichen Quellen wurde Island im späten 9. und frühen 10. Jahrhundert durch Wikinger aus Norwegen und anderen skandinavischen Ländern sowie durch keltische Siedler bevölkert. Als Entdecker Islands gilt der schwedische Wikinger Gardar Svavarsson, der um 870 in Husavik in Nordisland überwinterte und die Insel kurzerhand nach sich selbst Garðarsholmur (Gardarsholm) benannte.
Auch wenn die Finanzkrise Island etwas mehr getroffen hat, was kümmert es die Natur, es brodelt trotzdem im Erdinneren, der Geysir spukt seine Fontäne und die Wassermassen der Flüsse fallen über die Wasserfälle in die Tiefe wie schon immer. Das ist das Zeichen der Natur, das Leben geht weiter. Eine isländische Redewendung besagt - "betta reddast!" -das wird schon werden.

Maßgebliche und ausschlaggebende Punkte für diese individuelle Wander-Rundreise aus eigener Erkundung sind hier aufgeführt.
1. Reisezeit zur Mittsommerzeit - (Hochsaison) 24 Std. hell
2. zur Zeit von Frühling und Sommer bei warmen und sicheren Wetter
3. Rundreise mit Wanderungen und Besichtigungen kombiniert
4. Fahrten auf Sandpiste durch das einsame Hochland mit 9 Pers. Bus
5. Flexibilität bei den Übernachtungen während der Rundreise
6. Flexibilität bei der Verpflegung - Provianteinkauf, Brotzeiten u. Abendessen
7. für uns der noch günstige Wechselkurs auf Island für den täglichen Bedarf

Entdecken Sie mit uns diese Inselwelt und die Reise wird zu einem unvergesslichen Erlebnis. Nach abenteuerlichen Fahrten im Hochland, zu den farbenprächtigen Liparitbergen, der tiefschwarz glänzenden Obsidian-Lava (Vulkanglas), durch das Landesinnere, am mächtigen Gletscher des Langjökulls vorbei zu den tobenden Wasserfällen ins Nordland. An den Seehunde-Küsten bis ganz hinauf zum Westlichsten Finger der West-Fjörde, dem Vogelfelsen von Latrabjarg, Fähre über den Breidafjördur zur Halbinsel Snefellsnes und zum sagenumwobenen Snefellsjökull im Westen. Das alles mit interessanten Anstiegen, Wanderungen, Ausflügen u. Besichtigungen. Unterwegs, entspannen und relaxen wir in den dampfenden, heißen und temperierten Quellen oder Thermalbädern, dass genauso wenig fehlen darf, wie das Besichtigen von Reykjavik u. Baden in der Blauen Lagune.

Klima und Wetter: Dem Atlantischen Golfstrom hat Island zu verdanken, dass es ein temperiertes Meeresklima mit mildem Sommer und kühlem Winter hat. Allerdings ist das Hauptmerkmal des isländischen Klimas seine Instabilität mit raschen Wetterwechseln. Ein isländisches Sprichwort sagt: Es gibt kein Wetter in Reykjavik, nur Proben davon. Aber die Schön-Wetter-stabilität ist im Sommer am größten und es wird auch erstaunlich warm.

Währung: Die isländische Währung ist die "Krona". Der Wechselkurs ist zur Zeit für uns sehr günstige. Z. B. Wechselkurs Sommer 2007 - 1000,- Is. Kronen = ca. 12,- Euro, - Stand: Nov. 2017 - 1000,- Is. Kronen = 8,02 Euro

Unsere Unterkünfte: Sind landestypische Bauerngasthöfe, Gasthäuser und Hotels auf unserer Reise-Route durch die Insel. Siehe detalliertes Programm. Hier haben wir immer Übern./Frühst. mit Du./WC auf der Etage. Der typisch reichhaltig gedeckte Frühstückstisch - von Marmelade, Müsli bis hin zu Wurst und Lachs verwöhnt unsere Gaumen schon zur Morgenstunde.

Weitere Möglichkeiten gegen Reisepreis-Aufschlag: im gleichen Hause. Übern./Frühst. im EZ mit DU./WC auf Etage - Mehrkost. pro Pers. Euro 365,-

Beim Aufenthalt auf Island haben wir in den Gasthäusern u. Hotels nur Übern./Frühst. fest. Wir können in unseren Unterkünften selbstverständlich Abendessen. Das wird aber vor Ort organisiert. Kommt uns um vieles günstiger, siehe Wechselkurs. Hier können wir unser Abendessen (7 x ) in guter einheimischer Küche genießen.

Anreise - Transfer: Am 01.08.2018 Flug München - Island / Keflavik. Ab Flugplatz steht für die Wander-Rundreise ein für die gut befahrbare Hochlandpiste Kjölur, gut geeigneter VW-Bus, 9 Pers. Fahrzeug zur Verfügung. So sind wir unabhängig und können die gepl. Tagesetappen, (Wanderungen, Besichtigungen, Badeeinlagen in den Thermalbädern, Proviant einkaufen, Photopausen usw. selbst einteilen.

 

Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. Bei Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht oder Ausweichtouren angeboten.

Alle Wanderungen können mit Tagesgepäck durchgeführt werden.

  Mindestteilnehmerzahl 7 Personen.
 

Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung.
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.

   
 

Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung innerhalb von 8 Tagen Euro 300,--
Reisetermin: 01.08. - 09.08.2018

Buchungs-Nr: 18 /22 Island

Reisepreis: Euro 2030,- bis 13.11.2017

   
  fester Reisepreis bis 13.11.2017 - bei Anmeldung ab dem 14.11.2017 ist je nach Verfügbarkeit der Flüge mit einer Erhöhung des Reisepreises wegen Flugpreiserhöhung zu rechnen.
 

Im Reisepreis inbegriffen:
Nachtflug München - Island, Keflavik - München inkl. Sicherheitsgebühren, Steuern, Flughafen-Taxen und Umweltgebühr. Eintritt Blaue Lagune am Anreise- od. Abflugsstag. Alle Transfers mit 9 Pers. Bus, Fahr- u. Fährkosten während der Wanderreise, 7 x Übernachtung / Frühstück im DZ - mit DU/WC auf der Etage, in landestypischen Bauerngasthöfen, Gasthäusern u. Hotels, siehe Reisebeschreib. Führung aller Wanderungen.

 

Nicht im Reisepreis enthalten: Kosten für Besichtigungen, Eintrittsgelder und Abendessen in den landestyp. Gasthäusern, Hotels u. Restarantes.

Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätest. 15.12.2017. Änderung der Reiseroute: Eine evtl. Änderung der Reiseroute (Tagesetappen) muß ich mir vorbehalten, bei auftretenden Naturgewalten und oder, einem kurzfristigem Wechsel der Unterkunft.

Sehr wichtig: Island - Buchungssituation - zum jetzigen Zeitpunkt sind die Flüge noch günstig u. zu buchen! Wegen der großen Nachfrage der jetzt schon vielfach voraus gebuchten Flüge und Übernachtungen in unserer Reisezeit nach Island und dem sehr geringen Übernachtungsangebot auf unserer Route, der Wander-Rundreise ist eine frühe Anmeldung unbedingt notwendig.
Entscheiden Sie sich baldmöglichst. Bei Interesse, bitte melden, damit wir die Flüge mit Namen vorreservieren können, um die preisgünstigeren Flüge bis Dezember nach Island kommen. Melden Sie sich bitte per Tel., E.mail bei mir.

Eine kombinierte Reiserücktritts- und Reiseabbruchkostenversicherung ist empfehlenswert. ab Euro 99,- (Für 2 Pers. gibt es eine sehr gute u. günstigere Versicherung, bitte anfragen).

  
 

Wanderprogramm
1. Tag: Flugreise von München nach Island-Keflavik. Übernahme des Mietwagen am Flughafen. Auf dem Weg zur 1. Übernachtung besuchen wir die Blaue Lagune. Ein heißes Bad stimmt uns ein auf die Insel aus Feuer und Eis. 1 ÜN in Reykjavik. (50 km.)

2. Tag: See Pingvallavatn - Thingplatz - Geysir und Gullfoss.
Fahrt über den mächtigen Vulkankrater des Hengill zum Geothermalgebiet Nesjavellir. Darf es vielleicht noch ein heißer Bach sein? Weiter am See Pingvallavatn entlang zum Thingplatz, Islands Nationalheiligtum zum Wasserfall der Öxar. Unterwegs über die Lyngdalsheidi zum eindrucksvollen Kerid - Vulkan. Wanderung am aussichtsreichen Kraterrand zu schönem Aussichtsgipfel. Weiter geht es zu den Seen, Apavatn u. Laugarvatn und zu Islands berühmter Springquelle, dem"Geysir" und zum nahen, majestätischen Wasserfall Gullfoss. Baden im Hot Pot am See. 1 ÜN. Gehzeit ca. 3 ½ Std.

3. Tag: Kjölur-Route in den Norden zu den Seehund- u. Vogelfelsen.
Heute queren wir das Hochland auf der Piste Kjölur. Im Quellengebiet Hveravellir genießen und entspannen wir uns im heißen Naturbad mit dem Blick auf die Gletscher Langjökull und Hofsjökull. Weiterfahrt am Blöndulon Seengebiet vorbei Richt. Hvammstangi. Hier können wir im Robbenzentrum...Unterwegs, kurze Wanderungen auf schönen Gipfel und Aussichtspunkte, oder evtl. ein heißer Pot! Gehzeit ca. 4 Std. 1 ÜN.

4. Tag: In die schönen, einsamen Westfjörde.
Auf der aussichtsreichen Küstenstraße geht die Fahrt entlang des Hruterfjördur Richt. Norden Bald wechseln wir über das nicht weniger interessante Innland zum Breidafjördur. Bucht um Bucht, wildromantisch und fast allein unterwegs, erreichen wir den Fährort Bryanslaekur. Auf der Strecke sind kurze Wanderungen zu Aussichtspunkten und an schönen Buchten, oder Badepausen an heißen Töpfen selbstverständlich. Jetzt ist es nicht mehr weit zur Westspitze Europas. ...noch 300 km über den Nordatlantik nach Grönland. 2 ÜN.

5. Tag: Der Vogelfelsen Latrabjarg.
Wanderung am Ende der Welt, an den Klippen des Vogelfelsen Latrabjarg entlang.
Hier an den 14 km langen und bis zu 400 m hohen Klippen, ist die größte Alkkolonie der Welt. Hier bieten sich ideale Bedingungen für die Meeresvögel in allen Nischen und Stockwerken zu nisten und brüten. Die putzigen Papageientaucher sowie Tordalke, Dickschnabellummen, Trottellummen, Eissturmvögel, Eismöwen.....untergehender Sonne und einem köstlichem Schluck

6. Tag: Heute müssen wir diese einsame Idylle mit den weiten Sand- u. Kieselstränden und den wunderschönen Sonnenuntergängen verlassen. Fahrt an den Westfjörden, mit traumhaften Buchten u. Stränden entlang nach Bryanslaekur zum Fährhafen....Überfahrt über den Breidafjördur mit Stopp auf der Flatney und hinüber zur Halbinsel Snefellsnes 3 Std. Dabei sollte man Photo und Fernglas bereithalten. Hier ist eine Sichtung von großen Fischen sehr groß. Weiterfahrt über die Vulkan-Krater-Seen zu unserer Unterkunft. 2 ÜN

7. Tag: Tag: Snefellsnes - Halbinsel.
Hier dominiert der sagenumwobene Gletscher Snefellsjökull. Rundfahrt auf der Halbinsel mit Besichtigen und Wandern. Rundwanderung an der Steilküste mit den nistenden Seevögeln. Weiterfahrt nach Olafsvik und Richt. Gletscher Snefellsjökull. Wanderung zum aussichtsreichen nahen Gletscher. Noch ein kurzer Abstecher zum Strand mit den neugierigen Seehunden. Die langsam untergehende Sonne genießen wir in vollen Zügen.

8. Tag: Leider schon der letzte Tag auf Island. Rückfahrt - vielleicht geht noch ein heißer Pot her - über Borgarnes nach Reykjavik. Abend`s Fahrt zur eindrucksvollen Blauen Lagune. Mit einem entspannenden Badeaufenthalt verabschieden wir uns von der Insel aus Feuer und Eis.

9. Tag: Rückflug (Nachtflug) vom Flughafen nach München. Ankunft 6.15 Uhr

  
  
  
 
KURZINFO
   
 Voraussetzungen 
 mittlere Kondition für
3-5 Std. Gehzeit
Tageswanderungen
 
   
 Reisetermin 
  01.08. - 09.08.2018  
   
 Buchungs-Nummer 
  18/22 Island -- Anzahlung 300,- Euro  
   
 Anmeldung bis spät. 
  spät.15.12.2017  
   
 Mindestteilnehmer 
  7 Personen  
   
 Reisepreis 
  2030,-- Euro bis 13.11.2017  
   
 
Zur Anmeldung
 
   
 
Seite ausdrucken
 
   
 
Zurück z. Übersicht
 
   
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

           
             
             
             
 
Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, Internet: www.stuerzer-wandern.de, © 2002 Stürzer Wandern
 
             
 
www.stuerzer-wandern.de