|  |  
 |  |  |  |  |  |  |   |  |                                         
                       
 
 |  
 |  | Neue Highlight Wanderwoche, 
Abruzzen - 9 Tage |   |  | unser 
Hotel steht im Herzen der Abruzzen mit zwei schönen Pool`s |   |  | 0.00.- 0.00.0000 in kleinen 
Gruppen |   |  | Eindrucksvolles 
Wandern in den Naturparks, dem wilden Herz Italiens, wo sich noch Wolf und Bär gute Nacht sagen.
 |   |  |  |   |  | Ferdinand Gregorovius vor 140 Jahren: Es sei ein "Zentrum gewaltiger 
Alpenwelt, aber einer italienischen, in dem smaragdenen feenhaften Lichte des 
Südens. Wohl könnte man sich hier stunden-, ja tagelang in diesen Anblick 
versenken und die verworrene Welt darüber ganz vergessen." Er hat 
recht und wie! Die Abruzzen, das einsame, wilde Herz Italiens. Im Sommer 
bietet die frische Kühle der Berge und Täler eine willkommene Abwechslung 
zu dem lebhaften Treiben an der 120 km langen Küste. Im aufregenden Wechselspiel 
dieser Extreme liegen fruchtbare Hügel, Weinberge und Olivenhaine, Hochebenen 
und stille Seen, mittelalterliche Dörfer und der Mensch mit seiner Geschichte. 
Diese ist geprägt mit dem immerwährenden Kampf um das Überleben 
in der Natur und mit der Natur. In dieser grünsten Region, liegt eine einzigartige 
Natur- und Kulturlandschaft, die Abruzzen, das Herzstück Italiens! Geographisch gehören sie eher zu Mittelitalien, offiziell zu Süditalien. 
Die jahrtausende alte Geschichte der Abruzzen u. ihrer Bewohner, begegnet uns 
auf unserer Wanderreise überall wohin man kommt, wie in den uralten, mittelalterlichen 
Kleinstädten und Bergdörfern, römischen Ausgrabungen, romanischen 
Kirchen usw. Im Norden rund um die Hauptstadt L Aquila erstreckt sich der Gran 
Sasso Nationalpark mit dem Corno Grande 2912 m, gleichzeitig höchster Gipfel 
des Appenin. Etwas weiter im Süden liegt der Majella Nationalpark mit dem 
zweithöchsten Gipfel, dem Monte Amaro mit 2795 m. Viele dieser National- 
und Naturparks schufen hier im Schutz, vor dem Zugriff des Menschen eine abgeschiedene, 
artenreiche Tier u. Pflanzenwelt die in Europa einzigartig ist. Hier sagen sich 
nicht nur Fuchs und Hase gute Nacht, es fühlen sich auch im Einklang mit 
der Natur, Falken u. Adler, die Abruzzen Gemsen, Hirsche, Wölfe und Bären 
heimisch. Und das alles "mit dem Menschen"! Wer Abgeschiedenheit und 
Ruhe sucht, der ist hier sehr gut aufgehoben. In dieser wundervollen, teils unberührten 
ursprünglicher Natur mit ihren wilden, schroffen Berggipfeln, dicht bewachsenen 
Schluchten, traumhaft gelegenen Seen, uralten Bergdörfern, Oliven und Feigenbäumen 
können wir unsere Seele beim Wandern so richtig baumeln lassen. Begeistern 
wird uns nicht nur die Landschaft, sondern auch die Freundlichkeit und Herzlichkeit, 
sowie die außergewöhnliche Gastfreundschaft und sehr gute Küche 
der hier lebenden Menschen. Der Zauber liegt in der Ursprünglichkeit und 
wildromantischen Schönheit.
 |   |  | Unsere 
Wanderungen führen in 9 Tagen, zur Zeit der Hirschbrunft, durch die Abruzzen, 
wo sich Wolf und Bär noch gute Nacht sagen. In dem zum großen Teil 
naturbelassenen, einsamen u. atemberaubenden Nationalpark Gran Sasso, dem Majella, 
dem Sirente-Velino u. dem Parco de Abruzzo. Von unseren zentral gelegenen Hotels, 
erwandern wir auf interessanten Wegen, aussichtsreiche Berge, tief eingeschnittene 
Schluchten, Grotten und versteckte Eremiteien. Klare Bergseen laden zum Verweilen 
ein. Eine nicht mehr gewohnte Naturlandschaft, anders wie in unseren heimischen 
Alpen. Nur wer zu Fuß ist, kommt weiter und das nur ca. 100 km vor Rom u. 
zwischen der Adria. Die Jahrtausende alte Geschichte begleitet uns auf Schritt 
u. Tritt ob in alten Bergdörfern u. Kleinstädten, oder mächtigen 
Burgen und Ausgrabungen. Gerade im Herbst verwöhnt uns eine besondere Fülle 
von Früchten, Farben und entsprechenden Düften. Die hier wohnenden Menschen 
sind stolz auf ihren Nationalpark, der mit anderen Naturschutzgebieten ein Drittel 
der Fläche der Abruzzen einnimmt. |   |  |  |   |  | Unser 4 Sterne Hotel: Um lange, anstrengende Anfahrten zu vermeiden, 
haben wir eine gute Ausgangsposition zu den Wanderungen gewählt. Das Hotel 
ist zentral gelegen zwischen den National-Parks, in Sulmona. Das Kleinstädtchen 
war schon im Altertum zur Zeit der Römer, das Bindeglied von Rom zur Adria. 
Unser beliebtes 4 Sterne Hotels wird uns nach interessanten Wanderungen und Besichtigungen 
mit einem Sprung ins kühle Nass der zwei Hotel-Swimmingpools verwöhnen. 
Es ist familiär geführt u. für ihren erstklassigen Service bzw. 
sehr gutem Essen bekannt. Hier lassen wir unseren Gaumen mit einheimischen Spezialitäten 
verwöhnen. An unserem Stützpunkt gibt es auf engstem Raum alles, was 
das Herz begehrt. Das alte Orts-Centrum, besterhaltene Ausgrabungen, wilde Schluchten, 
mystische Grotten, versteckte Sandstraßen in einsame Hochtäler mit, 
wie an die Felsen, angeklebte Bergorte, große, alte Burganlagen und natürlich 
der von der unbändigen Natur ausgehende Reiz, hier zu wandern. |   |  |  |   |  | Bei den Teilnehmern ist keine alpine Erfahrung erforderlich 
und mit durchschnittlicher Kondition sind die Tagesetappen problemlos zu bewältigen. 
Nach ein oder zwei längeren Exkursionen folgt ein etwas ruhigerer Tag. Bei 
Schlechtwetter werden Tourentage nach Ermessen des Bergführers ausgetauscht 
oder Ausweichtouren angeboten. |   |  |  |   |  | Das Klima ist in dieser Zeit noch angenehm zum Wandern. Klima-Werte 
für Sept.: Tagestemperatur 26 Grad, Wassertemperatur 
20 Grad. |   |  |  |   |  | Ausrüstung: Funktionelle Wanderausrüstung und Bekleidung. 
Eine spez. Ausrüstungsliste wird mit schriftl. Buchungsbestätigung zugesandt.
 |   |  |  |   |  | Buchung: Mit der schriftlichen Bestätigung Ihrer Anmeldung 
ist die Buchung für Sie und mich verbindlich. Anzahlung spät. innerhalb 
von 8 Tagen Euro 000,- |   |  |  |   |  | Anreise: am 0.0.000 Selbstanreise, evtl. Mitfahrgelgenheit. 
(auf Anfrage) über den 
Brenner, Verona, Bologna nach Ancona. Weiter auf der Autobahn bis zur idyllischen, 
Kleinstadt Sulmona. Um unabhängig und bei den Wanderungen flexibler zu sein, 
werden alle Tagesfahrten mit dem mit dem Linienbus od. Bustaxi durchgeführt. |   |  | Reisetermin: 0.0. - 0.0.0000 Buchungs-Nr: 
00 / 00 - Abruzzen Reisepreis: 0000,- 
€ bis 00.00.00 ab 00.0.0000 auf Anfrage |   
|  | Reisepreis: 
Selbstan.- und Rückreise, evtl. Mitfahrgelgenheit. Bitte Anfragen. 
Wörthsee - Abruzzen. Transfers zu und von den 
Wanderungen mit dem Taxi, oder Bus wie im Programm beschrieben. Stadtführung 
in Sulmona, 8 x Übernachtung / Halbpension im DZ mit DU / WC, im 
sehr gut u. familiär geführten 4 Sterne-Hotel, Führung aller 
Wanderungen und Reiseleitung durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer. Reisepreis 
auf Anfrage. |   |  | Bei 
Selbstanreise: Evtl. Flug Rom, oder Nachtzug, Reisepreis 
auf Anfrage |   |  |  |   |  | Kosten 
für Liftfahrten, Besichtigungen und Eintrittsgelder sind nicht im Reisepreis 
enthalten. |   |  | Einzelzimmer: 
EZ-Zuschlag Euro 000,- |   |  | Anmeldung 
mit beiliegendem Anmeldeformular bis spätestens 00.00.0000 |   |  |  |   |  | Aufgrund 
der besonderen Buchungssituation (sehr gefragtes 
Reiseziel) ist für diese Wanderwoche eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. 
Ich bitte um Ihr Verständnis. |   |  | Sollten 
Sie sich schon eher für die Wanderreise entscheiden, melden Sie sich bitte 
tel. od. per Fax bei mir, um die Vor-Buchung für die Gruppe zu erleichtern. |   |  |  |   |  | Eine 
Reiserücktrittskostenversicherung ist empfehlenswert. |  |  |  |  |  | Weitere 
schöne Wandergipfel und ansprechende Rundtouren, für den Fall, das 
uns die vorherrschenden Verhältnisse und das Wetter dazwischen spielen. 
Schlucht der Heiligen im Parco Nationale della Majella, Wanderparadies am Blockhaus, 
im Parco Nationale dell Majella, Einsiedelei von S. Bartolomeo u. Spirito, Wandern 
am Passo di Diavolo 1400 m, dem "Teufelspass" im Parco d`Abruzzo. |   |  |  |   |  | NEUES 
- Highlight-Wanderprogramm |   |  | 1. Tag: Sa. Frühmorgens Selbstanreise der Teilnehmer. Anfahrt mit Bus 
über den Brennerpass immer Richtung Süden bis Ancona. Weiter auf der 
AB an der malerischen Küste der Adria entlang, Richtung Pescara. Ab hier 
geht es hinein, in die eher unbekannte Gebirgsgruppe der Abruzzen, bis zur idyllisch 
gelegenen Stadt Sulmona mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, wohl die schönste 
Stadt der Abruzzen. Treffpunkt der Gruppe an unserem Hotel. Bestimmt reicht die 
Zeit für ein erfrischendes Bad in einem der zwei schönen Pools. 2. 
Tag: So. Fahrt ins Landesinnere nach Roccaraso. Aussichtsreiche Wanderung zum 
Akklimatisieren im Parco Nationale della Majella. Aufstiegshilfe mit der Kabinen 
Seilbahn. Rundwanderung durch das Hochtal Toope d. Tesoro 2141m und über 
schöne Hangrücken zu herrliche Aussichtsgipfel wie M. Arazecca, oder 
evtl. auch der markante Gipfel des M. Greco mit 2283 m Höhe. Alle hoch über 
den eindrucksvollen Tälern, fast alleine in einsamer Bergwelt. Abstieg als 
Rundtour hinab zum Parkplatz mit nahem Ristorante. Kaffee und Eis ist heute der 
Hit. Gehzeit ca. 4-5 Std. Aufstieg ca. 350 m, Abstieg ca. 750 m Höhe. 
 3. Tag: Mo. Fahrt ins Landesinnere mit aussichtsreicher Wanderung im Parco Nationale 
della Majella. Heute nehmen wir als Aufstiegshilfe die Kabinen Seilbahn. Auffahrt 
zur eindrucksvollen Grotta del Cavallone und Besichtigung. Wanderung durch das 
Hochtal und über den schönen Hangrücken Richt. Monte Amaro. Gewaltige 
Eindrücke von den tiefen Schluchten, der Weite u. Ursprünglichkeit begleiten 
uns zu herrlichen Aussichtsgipfeln. Rückweg wie Anstieg. Gehzeit ca. 5 od. 
6 Std. Höhenunterschied: Aufstieg 650 od. 750 m je nach Lust u. Laune. Übernacht. 
im Hotel in Sulmona.
 4. Tag: Die. Celano-Schlucht im Parco Regionale Sirente-Velino. 
Ein wilder Canon, die Gole di Celano zieht wie ein großer Spalt durch die 
Bergwelt hinauf zum Bergort Ovindoli. Das Wasser hat hier auf seinem Weg zum Meer 
im Laufe der Jahrtausende durch den weichen Kalkfels diese mächtige Schlucht 
geschaffen. Durch lichten Wald erreichen wir den Eingang. Mächtige Felswände 
ragen senkrecht in die Höhe. Es geht nun mehr oder weniger im Bachbett entlang. 
Die Schlucht wird immer enger u. interessanter. Gelegentlich versperren Felsen 
den Weiterweg. Weiter geht es ansteigend hinaus u. hinauf in das weite Hochtal 
mit einem grandiosen Ausblick zurück zum Durchbruch der Schlucht. Informationstafeln 
am Weg zeigen an, dass wir im Naturpark unterwegs sind. Ein guter Feldweg bringt 
uns zum Autoparkplatz. Gehzeit ca. 4 Std. Aufstieg ca. 500 m. Wenn die Verhältnisse 
nicht passen sollten, Ausweichtour zum Monte Sirente 2349 m. Gehzeit ca. 5 Std. 
Rückfahrt zum Hotel in Sulmona. 5. Tag: Mit. Kultur und ein bißchen 
wanden. Besichtigung der historischen Altstadt u. dem mittelalterlich wirkenden 
Ortszentrum von Sulmona. Geschichte pur. Anschließend geht`s zum traditionellen 
Markt im Zentrum. Nach der Mittagspause, Besuch und Besichtigung der sehenswerten 
Einsiedelei von Pietro di Morrone dem späteren Papst Cölestin V. der 
durch seine Abdankung, lange vor Papst Benedikt Berühmtheit erlangte. Rückfahrt 
zum Hotel in Sulmona. Und was wäre Inselwandern ohne Wasser? Heute nehmen 
wir uns die Zeit für die Swimmingpool`s in unserem Hotelgarten. 6. 
Tag: Do. Die berühmteste Wanderung der Abruzzen, im Nationalpark Gran Sasso, 
steht heute auf dem Programm. Als Rundtour, kleiner Gran Sasso, Monte Aquila, 
2495 m evtl. wenn es passt, Aufstieg zum Corno Grande mit 2912 m, der höchste 
Berg der ital. Halbinsel. Fahrt über das weite Hochplateau des Campo Imperatore 
mit seinen steil abbrechenden Felskämmen, aussichtsreichen Gipfeln und Almweiden 
mit den grasenden Schafen, Kühen, Pferden und weißen Hüteschutzhunden. 
Tiefeingeschnittene Schluchten und der helle Kalkfels kennzeichnen diese Gegend 
im Nationalpark. Auffahrt zum Parkplatz neben der Sternwarte. Hier erhebt sich 
das Hotel Campo Imperatore, das von außen nur noch als ein trister, roter 
Klotz wirkt. Es ist durch die Entführung Mussolinis in die Geschichtsbücher 
eingegangen. Über Wege und Bergpfade, an blühenden Almwiesen vorbei 
zum Gipfelaufbau und über den gut ausgebauten Gipfelanstieg interessant und 
mit großem Rundblick zum Gipfel. Der Ausblick ist perfekt. Unter uns die 
wunderbare Küstenlandschaft der Adria. Rückweg wie Aufstieg oder Rundtour 
über die Rif. Duca degli Abruzzi. Gehzeit ca. 4 1/2 od. 5 1/2 Std. Auf.- 
Abstieg je ca. 500 m Höhe. Ein erfrischender Schluck oder ein Cappuccino 
belebt die Geister. Am Rande des Campo Imperatore Hochplateaus steht hoch oben 
u. sehr erhaben wie ein Adlernest, die mächtige Festung von Rocca Calascio, 
um das Jahr Tausend gegründet, zur Kontrolle des damals sehr wertvollen Wollhandels 
aus den Hochebenen. Mit der Besichtigung der teils renovierten Burg-Anlage mit 
traumhaften Rundblick, beschließen wir den aussichtsreichen Tag. Rückfahrt 
als Rundtour zum Hotel. 7. Tag: Fr. Anfahrt zum Barreasee und weiter zum 
Parco Nationale d`Abruzzo in die Monte della Meta. Abwechslungsreiche Wanderung 
von der Hochebene der Pferde durch lichten Buchenwald in die baumfreie Almzone 
und den Gipfelaufbau des La Meta 2241 m. Ein einsamer, aussichtsreicher Gipfel 
am Rande der südl. Abruzzen. Rundtour auf Wanderwegen genauso interessant 
wie der Aufstieg. Etwas Besonderes im Reich der Pferde. Gehzeit ca. 5 Std. Auf.- 
Abstieg je ca. 800 m Höhe. Bei der Rückfahrt löschen wir den größten 
Durst im nächsten Lokal und evtl. auch ein Bad im klaren Barreasee. Rückfahrt 
zum Hotel über den versteckt liegenden Lago de Scanno, entstanden durch einen 
Bergrutsch. Evtl. ein kurzer Abstecher ins mittelalterliche Dorf Scanno, hier 
floriert seit alters her die traditionelle Goldschmiede u. Klöppelspitzen 
Kunst. Weiter schlängelt sich die Straße durch die wilde, vom Wasser 
ausgefräste Schlucht, über der die Häuser wie an den Hang geklebt, 
wirken. 8. Tag: Sa. Rundwanderung im Parco Nationale dell Majella. Kurze 
Anfahrt zum Passo S. Leonardo 1282 m. Die neueste Information zum Nationalpark 
und ein guter Cappuccino dabei beim freundlichen Wirt des Albergo. Jetzt kann 
es losgehen. Gemütlicher Anstieg durch Wald und über freie Hangrücken 
zum Gipfel des Monte le Mucchia 1986 m, oder den M. Mileto 1920 m, jeweils als 
Rundtour. Nach einer aussichtsreichen Brotzeitpause mit Blick zum zweithöchsten 
Berg der Abruzzen, dem Monte Amaro mit 2795 m Höhe, Weiterweg über die 
einladenden Höhenrücken - die Augen können sich kaum satt sehen 
- und Abstieg zum Parkplatz am Albergo. Gehzeit ca. 4 1/2 Std. Höhenunterschied: 
Aufstieg 700 m - Abstieg 700 m. Mit einem nachhaltigen, guten Eindruck nehmen 
wir Abschied von den bezaubernden Bergen des Majella Nationalparks. Möge 
es gelingen, diese Parks so zu erhalten. Rückfahrt zum Hotel in Sulmona. 9. 
Tag: So. Leider schon der letzte Tag in den Abruzzen. Genießen und einprägen. 
Frühmorgens, Selbstrückreise der Teilnehmer wie Anreise. |  |  |  
 | KURZINFO |   |  |  |  |   |  |  |   |  | mittlere 
Kondition für 5-6 Std. Gehzeit;
 Tageswanderungen;
 Trittsicherheit erforderlich
 |  |   |  |  |  |   |  |  |   |  | 0. - 0.0.0000 |  |   |  |  |  |   |  |  |   |  | 0/00 Abruzzen Anzahlung 000,- €
 |  |   |  |  |  |   |  |  |   |  | 00.00.0000 |  |   |  |  |  |   |  |  |   |  | 7 Personen |  |   |  |  |  |   |  |  |   |  | 0000,- 
€ bis 0.00.00 ab 0.0.00 auf Anfrage |  |   |  |  |  |   |  |  |  |   |  |  |  |   |  |  |  |   |  |  |  |   |  |  |  |   
|  |  |  |  |  |   |                                                                                                   |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |   |  | Stürzer-Wandern, Sepp Stürzer (Staatl. gepr. Berg- und Skiführer), 
Hochweg 4b, 82237 Wörthsee, Tel. 08153/7808, Fax 08153/887946, Handy 0049162/6226207
 e-Mail: info@stuerzer-wandern.de, 
Internet: www.stuerzer-wandern.de, 
© 2002 Stürzer Wandern
 
 |  |   |  |  |  |  |  |  |  |  |  |  |